Johanna Stöckl

Wochenendtouren in den Wiener Alpen

ISBN: 978-3-7633-3176-5

kartoniert

184 Seiten mit 134 Farbabbildungen

25 Höhenprofile, 25 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, Übersichtskarte, Tourenmatrix, GPS-Tracks zum Download

Format 12,5 x 20 cm

 

Auf das Bild klicken, um das Buch beim Bergverlag Rother zu bestellen

Wochenendtouren in den Wiener Alpen

Während die anderen sich an den Abstieg machen, einfach oben in den Bergen bleiben, ein zünftiges Abendessen auf der Hütte genießen und den Sonnenuntergang genießen – was gibt es Schöneres bei einer Bergwanderung? Die Wanderberge im Süden und Westen von Wien bieten dazu vielfältige Möglichkeiten, gibt es doch hier eine große Anzahl bewirtschafteter Schutzhütten. Wer sich für eine Tour ein ganzes Wochenende Zeit lässt, hat auch mehr Gelegenheit, unterwegs zu rasten und die Landschaft zu genießen und muss nicht Auf- und Abstieg am gleichen Tag bewältigen. So sind die meisten Touren auch für Familien mit Kindern machbar. Bis auf einige wenige Ausnahmen ist der Großteil der Wanderungen im mittleren Schwierigkeitsbereich angesiedelt und damit auch von Leuten mit mäßiger Bergerfahrung zu bewältigen.

Neben den klassischen Wiener Hausbergen deckt dieses Rother-Wanderbuch auch einige weiter entfernte Regionen ab, die allesamt in maximal eineinhalb Autostunden von der Bundeshauptstadt aus erreichbar sind: Das Tourengebiet reicht vom Ötscher im Nordwesten bis zum Hochwechsel im Südosten; vom Hochschwab im Südwesten bis zum Peilstein im Nordosten. Zahlreiche Touren in Mittelgebirgslagen beweisen dabei, dass lohnende Wochenendtouren nicht erst im hochalpinen Gelände zu finden sind. Bei den meisten der 25 Tourenvorschläge handelt es sich um Rundtouren, bei denen man zum gleichen Ausgangspunkt zurückgelangt, und viele sind auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.